Author(s)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut fuer Internationale Politik und Sicherheit, Berlin (Germany)Kramer, Heinz
Keywords
ELECTION CAMPAIGNPARTY
POLICY OF REFORMS
KURD
ELECTION
NEAR EAST
POLITICAL BIAS
05J - Political science, public administration
HUMAN RIGHTS
CULTURAL IDENTITY
ASIA
DEVELOPING COUNTRY
TURKEY
DEATH PENALTY
ETHNICITY
ECONOMIC CRISIS
Full record
Show full item recordOnline Access
http://hdl.handle.net/10068/224499Abstract
'Inmitten der Turbulenzen einer schweren Regierungskrise hat das tuerkische Parlament der laufenden Legislaturperiode ein vorzeitiges Ende gesetzt. Am 31. Juli beschloss die Grosse Tuerkische Nationalversammlung, dass am 3. November vorgezogene Neuwahlen abgehalten werden. Der bevorstehende Wahlkampf wird von dem Streit um die Angemessenheit des neuen EU-Reformpakets dominiert werden, mit dem die Todesstrafe abgeschafft, die kulturellen Rechte der Kurden gestaerkt und die Menschenrechtslage weiter verbessert wurde. Daneben wird die Frage zentral sein, wem die Waehler zutrauen, die andauernde wirtschaftliche und soziale Misere moeglichst rasch und umfassend zu beenden. Die Parteien der politischen Mitte stehen dabei wieder einmal vor der Herausforderung, ihre heillose Zersplitterung zu ueberwinden, um einen erneuten Erfolg der nationalistischen und religioesen Kraefte zu verhindern.' (Autorenreferat)Available from <a href=http://www.swp-berlin.org/pdf/swp target=NewWindow>http://www.swp-berlin.org/pdf/swp</a> aktu/swpaktu 28 02.pdf / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische Informationsbibliothek
DE
Germany
SIGLE
Date
2002Type
I - MiscellaneousIdentifier
oai:hdl:10068/224499http://hdl.handle.net/10068/224499