Author(s)
Kröll, MartinKeywords
Wissenschaftliche WeiterbildungMotiv <Psy>
Hochschuldidaktik
Kompetenzerwerb
Karriereplanung
Akademiker
Befragung
Faktorenanalyse
Deutschland
Further academic education
University didactics
Career planning
Academic
Higher education graduate
Factor analysis
Germany
ddc:370
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Education
Empirische Bildungsforschung
Erwachsenenbildung / Weiterbildung
Full record
Show full item recordOnline Access
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-70401http://www.pedocs.de/volltexte/2013/7040/
http://www.pedocs.de/volltexte/2013/7040/pdf/Fasshauer_Lehr_Lernforschung_2011_Kroell_Motivstrukturen.pdf
Abstract
Was das Angebot an wissenschaftlicher Weiterbildung betrifft, hat sich an den deutschen Hochschulen in den letzten Jahren viel getan. Trotzdem haben die deutschen Hochschulen im internationalen Vergleich, was den Entwicklungsstand der wissenschaftlichen Weiterbildung angeht, beträchtlichen Nachholbedarf. [...] Ausgehend von der Feststellung, dass der Selbstorganisation bezogen auf die Gestaltung der Kompetenzentwicklung eine Schlüsselrolle zufällt, ist es von entscheidender Relevanz, etwas über die jeweiligen Ziele und Motive zu erfahren. [...] Die Datenbasis für die vorliegende Analyse bilden mehrere Befragungen. Zunächst sind die Ergebnisse der 1. und 2. Welle der Absolventenbefragungen des Jahrgangs 2000/01 durch die Hochschul-Informations-System (HIS) GmbH zu nennen. Die Stichprobe der zweiten Welle im Jahre 2005 umfasste 8117 Teilnehmer. [...] Eine weitere Datenbasis ergibt sich durch eine vom Autor selbst durchgeführte Befragung von Studienanfängern des nicht konsekutiven wissenschaftlichen Weiterbildungsstudiengangs "Master of Organizational Management" am Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) der Ruhr-Universität Bochum. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Studiengang ist neben einem mind. guten Abschluss eines Erststudiums eine zweijährige Berufserfahrung. Von 2005 bis 2010 wurden 158 Personen befragt. (DIPF/Orig.)Date
2011Type
bookPartIdentifier
oai:www.pedocs.de-opus:7040http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-70401
http://www.pedocs.de/volltexte/2013/7040/
http://www.pedocs.de/volltexte/2013/7040/pdf/Fasshauer_Lehr_Lernforschung_2011_Kroell_Motivstrukturen.pdf