Author(s)
Kohlbacher, ManuelaKeywords
BildungLebensplanung
Ländlicher Raum
Bildungsbeteiligung
Bildungsangebot
Qualität
Jugendlicher
Berufsvorbereitung
Regionale Identität
Junger Erwachsener
Projekt
Niederlausitz
Brandenburg
Deutschland
Education
Life planning
Rural area
Participation in education
Participation Rate
Educational offer
Educational offerings
Educational opportunities
Educational possibilities
Educational provision
Quality
Adolescent
Vocational preparation
Regional identity
Young adult
Project
Projects (Learning Activities)
Germany
ddc:370
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Sozialpädagogik
Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Full record
Show full item recordOnline Access
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-53391http://www.pedocs.de/volltexte/2012/5339/
http://www.pedocs.de/volltexte/2012/5339/pdf/PfefferHoffmann_Hendricks_2011_Generationenuebergreifende_Entwicklung_Kohlbacher_Bildung_Lebensplanung_D_A.pdf
Abstract
Bildung ist Dreh- und Angelpunkt einer aktiven Lebensplanung. Der Bildungsgrad der Menschen einer Region ist unmittelbar mit der Entwicklungsfähigkeit des einzelnen Menschen und der Region insgesamt verbunden: Qualitativ hochwertige Bildung wirkt positiv in alle Lebensbereiche, denn sie ermöglicht ein Handeln nach dem Subsidiaritätsprinzip, ist Kulturgut und Wirtschaftsfaktor. Mangelnde Bildung hingegen verschärft nahezu alle mit dem demografischen Wandel einhergehenden Problembereiche einer Region. […]Wenn auch im ländlichen Raum qualitativ hochwertige und finanziell erschwingliche Bildungsangebote bestehen, wächst die Attraktivität dieser Region für die Menschen, die derzeit (noch) abwandern. […] Die allgemeine Bildungsplanung und auch die individuelle Lebensplanung dürfen sich nicht am Mangel (Finanzen, Bevölkerung usw.) orientieren, sondern müssen anhand positiver realistischer Perspektiven gestaltet werden. (DIPF/Orig.)Date
2011Type
bookPartIdentifier
oai:www.pedocs.de-opus:5339http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-53391
http://www.pedocs.de/volltexte/2012/5339/
http://www.pedocs.de/volltexte/2012/5339/pdf/PfefferHoffmann_Hendricks_2011_Generationenuebergreifende_Entwicklung_Kohlbacher_Bildung_Lebensplanung_D_A.pdf