In Eintracht streiten: Toleranz ohne Gleichgültigkeit und Grenzenlosigkeit
Keywords
Soziologie, AnthropologieBildung und Erziehung
Philosophie
Sociology & anthropology
Education
Philosophy
Streitkultur
Religionssoziologie
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Philosophie, Theologie
Full record
Show full item recordOnline Access
https://www.wbv.de/artikel/FEB1301W027https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/65122
https://doi.org/10.3278/FEB1301W027
Abstract
Kann es so etwas wie eine evangelische Toleranz geben oder stellt der Glaube nicht immer auch die Wahrheitsfrage und damit eher ein Hindernis dar für tolerante Haltungen? Die Wahrheit Jesu Christi ist unverfügbar und setzt dem Wahrheitsanspruch des Christentums eine Grenze. Dennoch darf Toleranz nicht so weit gehen, dass Verletzungen der Menschenrechte geduldet würden. Toleranz ist eine Fähigkeit, die mühsam erlernt werden muss.Date
2019-11-04Type
ZeitschriftenartikelIdentifier
oai:gesis.izsoz.de:document/651221433-769X
https://www.wbv.de/artikel/FEB1301W027
https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/65122
urn:nbn:de:0168-ssoar-65122-3
https://doi.org/10.3278/FEB1301W027