Author(s)
Bloch, Jan RobertRein, Antje von
Faulstich, Peter
Faulstich-Wieland, Hannelore
Dieckmann, Bernhard
Weschke, Margret
Friese, Marianne
Brehmer, Ilse
Nuissl, Ekkehard
Meyer-Dohm, Peter
Deutsches Institut fuer Erwachsenenbildung -DIE- e.V., Frankfurt am Main (Germany)
Keywords
05P - Education, trainingFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY
FUTURE
ADULT EDUCATION
EDUCATIONAL POLICY
FURTHER EDUCATION
VOCATIONAL EDUCATION
QUALIFICATION
Full record
Show full item recordOnline Access
http://hdl.handle.net/10068/128757Abstract
An der Schwelle der Jahrhundertwende beschaeftigen sich die Verfasser mit Fragen nach den Bedingungen kuenftigen Handelns im Bildungsbereich. Bloch: Vom Sein zum Sollen: die Utopie zwischen ontischem Modus und ethischem Postulat; Rein: Medien und ihre potentielle zukuenftige Bildungsfunktion; Friese: 'Zentrum fuer feministische Studien' als Zukunftsmodell fuer Qualifizierungen in Erziehungswissenschaft und Weiterbildung; Brehmer: Literarische Utopien und paedagogische Phantasie; Nuissl: (Weiter-)Bildungspolitik im naechsten Jahrhundert; Meyer-Dohm: Die Bedeutung von Weiterbildung fuer Unternehmenskultur und Unternehmensentwicklung; Weschke: Neue Wege in der Weiterbildung; Dieckmann: Die Abwendung vom Schnickschnack; Faulstich-Wieland: Was folgt aus den Jugendstudien fuer die Erwachsenenbildung? Faulstich: Aneignung von Weisen der Welterzeugung. (BIBB)SIGLE
Available from Bundesinst. f. Berufsbildung, Bonn / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische Informationsbibliothek
DE
Germany
Date
1998Type
I - MiscellaneousIdentifier
oai:hdl:10068/128757http://hdl.handle.net/10068/128757