Abstract
Nach dem Tod von Ludwig Landgrebe am 14. August 1991 fand eine Wochespäter in seinem Wohnort Bergisch-Gladbach (nahe der Stadt Köln, an derenUniversität er gelehrt hatte) am 22. August ein Trauergottesdienst statt. DieFamilie von Ludwig Landgrebe bat mich, bei dieser Gelegenheit für seineSchüler ein kurzes Wort des Gedenkens zu sagen. Weil Landgrebe für seineAufgabe als akademischer Lehrer gelebt hatte und weil er als das – wie ichdamals einleitend formulierte – „in unserem Andenken lebt“, bin ich demWunsch der Familie gerne gefolgt.Date
2021-04-27Type
info:eu-repo/semantics/articleIdentifier
oai:ojs.journals.library.mun.ca:article/2284https://journals.library.mun.ca/ojs/index.php/analecta/article/view/2284