Probleme der Qualitätssicherung bei psycho-sozialen Weiterbildungsmaßnahmen: gibt es Anknüpfungspunkte zu Ansätzen aus der beruflichen Weiterbildung?
Keywords
WirtschaftBildung und Erziehung
Economics
Education
Berufsforschung, Berufssoziologie
Arbeitsmarktpolitik
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Vocational Training, Adult Education
Occupational Research, Occupational Sociology
Labor Market Policy
quality
control
education
social recognition
consumer protection
quality control
vocational education
further education
quality assurance
psychosocial development
psychological counseling
Bildung
Qualitätssicherung
psychosoziale Entwicklung
soziale Anerkennung
psychologische Beratung
Kontrolle
Qualität
Verbraucherschutz
Berufsbildung
Qualitätskontrolle
Weiterbildung
Full record
Show full item recordOnline Access
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/3690Abstract
Neben der beruflichen Weiterbildung hat sich in den letzten Jahren ein weiterer Zweig der psycho-sozialen Weiterbildung etabliert. In beiden Bereichen spielt die Qualitätssicherung eine wichtige Rolle. Gibt es bei der Qualitätssicherung der beruflichen Weiterbildung breits ausgereifte Maßstäbe, so lassen sich auf die Qualitätssicherung für die psycho-soziale Weiterbildung lediglich einige Ansätze übertragen. Zur Zeit erfolgt die Qualitätssicherung im Wesentlichen auf zwei Wegen. Zum einen sorgen die Anbieter selber für umfangreiche Maßnahmen zur Qualitätskontrolle und zum anderen werden Nachfragende über mögliche Fallstricke und Gefahren informiert und somit Verbraucheraufklärung betrieben. Es bleibt aber immer eine Unsicherheit über die Anwendbarkeit der sozialen Bestätigung der erreichten Ziele und Erfolge psycho-sozialer Weiterbildungsmaßnahmen. (pra)Date
2008-12-15Type
journal articleIdentifier
oai:gesis.izsoz.de:document/3690http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/3690
urn:nbn:de:0168-ssoar-36908