Internationale Kompetenzen in der Berufsbildung: Stand der Wissenschaft und praktische Anforderungen
Author(s)
Wordelmann, PeterKeywords
WirtschaftBildung und Erziehung
Economics
Education
Berufsforschung, Berufssoziologie
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Occupational Research, Occupational Sociology
Vocational Training, Adult Education
Berufsbildung
Wettbewerbsfähigkeit
Kompetenz
Berufsanforderungen
Bundesrepublik Deutschland
Berufsmobilität
Forschungsstand
Ausbildung
Internationalisierung
Globalisierung
Konzeption
vocational education
competitiveness
competence
occupational requirements
Federal Republic of Germany
occupational mobility
research status
training
internationalization
globalization
conception
Full record
Show full item recordOnline Access
https://www.wbv.de/artikel/111-037w007http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/53175
https://doi.org/10.3278/111-037w007
Abstract
In dieser Einleitung wird ein Überblick über den Stand der Wissenschaft sowie die praktischen Anforderungen im Hinblick auf internationale Kompetenzen in der Berufsbildung gegeben: Zunächst werden unter der Perspektive "von der Exportorientierung über den Binnenmarkt zur Globalisierung" die Bedarfsseiten der internationalen Qualifikationen sowie die Feststellung von internationalen Kompetenzen und ihre Verankerung in den Ausbildungsvorschriften beleuchtet. Danach wird auf den Erwerb internationaler Kompetenzen durch transnationale Mobilität insbesondere in Form von Auslandspraktika eingegangen. Zuletzt werden die Forschung über internationale Berufsbildung sowie die internationale berufliche Handlungskompetenz thematisiert.Date
2017-08-22Type
SammelwerksbeitragIdentifier
oai:gesis.izsoz.de:document/53175978-3-7639-1139-4
https://www.wbv.de/artikel/111-037w007
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/53175
urn:nbn:de:0168-ssoar-53175-9
https://doi.org/10.3278/111-037w007