Author(s)
Hummelsheim, StefanKeywords
Bildung und ErziehungWirtschaft
Education
Economics
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Makroebene des Bildungswesens
Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft
Vocational Training, Adult Education
Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy
Public Finance
Weiterbildung
Bundesrepublik Deutschland
Finanzierung
Bildungsökonomie
Erwachsenenbildung
Europa
Reform
further education
Federal Republic of Germany
funding
economics of education
adult education
Europe
reform
Full record
Show full item recordOnline Access
https://www.wbv.de/artikel/42---0026whttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/52187
https://doi.org/10.3278/42/0026w
Abstract
Der Studientext gibt eine Einführung in die Finanzierungsstrukturen und Anreizsysteme des Weiterbildungsbereichs in Deutschland. Als Basis werden die wichtigsten Begriffe, Konzepte und Fragen der bildungsökonomischen Analyse vorgestellt. Darüber hinaus beleuchtet der Autor die bestehenden betrieblichen, individuellen, öffentlich geförderten und SGB III-geförderten Finanzierungsstrukturen von Weiterbildung. Schließlich werden die wesentlichen theoretischen Finanzierungsalternativen aufgezeigt sowie konkrete Reformvorschläge für vorhandene Problemlagen diskutiert.Date
2017-06-26Type
MonographieIdentifier
oai:gesis.izsoz.de:document/52187978-3-7639-1977-2
https://www.wbv.de/artikel/42---0026w
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/52187
urn:nbn:de:0168-ssoar-52187-9
https://doi.org/10.3278/42/0026w