Implikationen der BBiG-Novelle auf die Kooperation von Schule und Betrieb in der Berufsausbildung
Author(s)
Kremer, ManfredContributor(s)
Zöller, ArnulfKeywords
Bildung und ErziehungWirtschaft
Education
Economics
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Berufsforschung, Berufssoziologie
Makroebene des Bildungswesens
Vocational Training, Adult Education
Occupational Research, Occupational Sociology
Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy
Berufsbildung
Bundesrepublik Deutschland
Kooperation
Schule
Betrieb
Berufsbildungsgesetz
Bildungspolitik
Schulübergang
Ausbildung
duales System
Bildungsbeteiligung
Berufsvorbereitung
Jugendlicher
Ausbildungsplatz
Bildungsangebot
vocational education
Federal Republic of Germany
cooperation
school
firm
Vocational Training Act
educational policy
school transition
training
dual system
participation in education
vocational preparation
adolescent
traineeship
educational offerings
Full record
Show full item recordOnline Access
https://www.wbv.de/artikel/111-029w007http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/52216
https://doi.org/10.3278/111-029w007
Abstract
Um die Implikationen der BBiG-Novelle auf die Kooperation von Schule und Betrieb in der Berufsausbildung zu beschreiben, betrachtet der Autor zunächst als Ausgangslage die Entwicklung der Bildungsbeteiligung im dualen System und an den berufsbildenden Schulen und stellt danach ausführlich Ziele und Möglichkeiten regionaler Lernortkooperation im Entwurf des neuen Berufsbildungsgesetzes dar. Im Anschluss werden weitere für die Lernortkooperation wesentliche Regelungen des Entwurfs angeführt, bevor im Nachtrag die Diskussion des Regierungsentwurfs und die Ergebnisse des Gesetzgebungsverfahrens im Hinblick auf die für die Lernortkooperation bedeutsamen Bestimmungen des neuen Gesetzes beleuchtet werden. Der Beitrag schließt mit der Wiedergabe einer begleitenden Entschließung des Deutschen Bundestages anlässlich dessen Verabschiedung.Date
2017-06-28Type
SammelwerksbeitragIdentifier
oai:gesis.izsoz.de:document/52216978-3-7639-1131-8
https://www.wbv.de/artikel/111-029w007
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/52216
urn:nbn:de:0168-ssoar-52216-4
https://doi.org/10.3278/111-029w007