Weiterbildung und Personalentwicklung 40plus: eine praxisorientierte Strukturanalyse
Author(s)
Frerichs, FrerichKeywords
Bildung und ErziehungWirtschaft
Education
Economics
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Personalwesen
Arbeitsmarktforschung
Vocational Training, Adult Education
Human Resources Management
Labor Market Research
Arbeitnehmer
älterer Arbeitnehmer
Weiterbildung
berufliche Weiterbildung
Didaktik
Bundesrepublik Deutschland
Bildungsverhalten
Strukturwandel
Praxis
Personalentwicklung
Konzeption
Ausbildungsförderung
Generation
employee
elderly worker
further education
advanced vocational education
didactics
Federal Republic of Germany
education behavior
structural change
practice
human resources development
conception
government promotion of vocational training
generation
Full record
Show full item recordOnline Access
https://www.wbv.de/artikel/6001825w067http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/52365
https://doi.org/10.3278/6001825w067
Abstract
Die vorliegende Strukturanalyse "Personalentwicklung und Weiterbildung 40plus" verfolgt (...) das Ziel, auf Anforderungen und Maßnahmen aufmerksam zu machen, die für eine altersgerechte Qualifizierung und Personalentwicklung förderlich sind und es erleichtern, älter werdende ArbeitnehmerInnen gleichberechtigt mit anderen Beschäftigtengruppen in die betriebliche Personalpolitik zu integrieren und ihre Beschäftigungsaussichten zu verbessern. Zu diesem Zweck werden nach einem einführenden Problemaufriss (Kapitel 1) zunächst die spezifischen betrieblichen Qualifizierungsrisiken, denen ältere ArbeitnehmerInnen ausgesetzt sind, dargestellt (Kapitel 2). Daran anschließend wird näher auf die vorhandenen Konzepte und Modelle zur Qualifikations- und Kompetenzentwicklung im Erwerbsverlauf eingegangen (Kapitel 3). Abschließend werden Fragestellungen formuliert, anhand derer die Umsetzung der vorgestellten Ansätze in der betrieblichen Praxis überprüft bzw. angestoßen werden kann (Kapitel 4).Date
2017-07-11Type
SammelwerksbeitragIdentifier
oai:gesis.izsoz.de:document/52365978-3-7639-3540-6
https://www.wbv.de/artikel/6001825w067
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/52365
urn:nbn:de:0168-ssoar-52365-9
https://doi.org/10.3278/6001825w067