Betriebliche Erfahrungen bei der Aus- und Weiterbildung von Berufstätigen in der DDR
Author(s)
Jacob, KlausContributor(s)
Eckardstein, Dudo vonNeuberger, Oswald
Scholz, Christian
Wächter, Hartmut
Weber, Wolfgang
Wunderer, Rolf
Keywords
Bildung und ErziehungEducation
Vocational Training, Adult Education
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
adult education
German Democratic Republic (GDR)
educational content
vocational education
advanced vocational education
retraining
firm
berufliche Weiterbildung
Erwachsenenbildung
Betrieb
DDR
Berufsbildung
Umschulung
Bildungsinhalt
Full record
Show full item recordOnline Access
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/41019Abstract
"Die berufliche Aus- und Weiterbildung der in den Betrieben und Einrichtungen beschäftigten Arbeitskräfte in der DDR, die Teil der Erwachsenenbildung ist, steht in der Gegenwart und näheren Zukunft vor tiefgreifenden Umwälzungen. Sie resultieren aus den Zwängen verstärkter Innovationsprozesse, aus dem mit dem gesellschaftlichen Umbrüchen verbundenen "moralischen Verschleiß" von erworbenen Qualifikationen und gleichermaßen aus den Erfordernissen zur Umstrukturierung des Arbeitsvermögens. Auch müssen Fehlplanungen des starren planwirtschaftlichen Systems auf dem Gebiet der Erwachsenenbildung durch neue Struturen und Inhalte korrigiert werden. Unter diesen Bedingungen sind die Prinzipien und Konzeptionen der Aus- und Weiterbildung auf ihren Inhalt und ihre Effekte hin zu überprüfen. Künftigen Aufgaben, vor allem zur prinzipiellen inhaltlichen Anlage von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie zur Bewältigung umfangreicher Umschulungsprogramme sind abzustecken." (Autorenreferat)Date
2014-12-18Type
SammelwerksbeitragIdentifier
oai:gesis.izsoz.de:document/410193-924346-95-X
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/41019
urn:nbn:de:0168-ssoar-410195