Contributor(s)
Tippelt, RudolfReupold, Andrea
Strobel, Claudia
Kuwan, Helmut
Pekince, Nilüfer
Fuchs, Sandra
Abicht, Lothar
Schönfeld, Peter
Keywords
Bildung und ErziehungEducation
Vocational Training, Adult Education
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Bundesrepublik Deutschland
soziales Netzwerk
Projekt
Erwachsenenbildung
Vernetzung
lebenslanges Lernen
Netzwerk
Weiterbildung
project
adult education
network
networking
social network
Federal Republic of Germany
lifelong learning
further education
Full record
Show full item recordOnline Access
https://www.wbv.de/artikel/6001928w024http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/52218
https://doi.org/10.3278/6001928w024
Abstract
In dem vorliegenden Artikel werden der theoretische Rahmen und die begrifflichen Grundlagen des Programms "Lernende Regionen - Förderung von Netzwerken" vorgestellt. Während das Programm auf strukturelle Veränderungen im Bildungsbereich durch Vernetzung regionaler Akteure zielt und die etwa 80 entstandenen Netzwerke (Lernende Regionen) Themen des Lebenslangen Lernens bearbeitet, diskutiert dieser einführende Artikel folgende Begrifflichkeiten in folgenden Unterpunkten: 1. Organisationen und Netzwerke, 2. Netzwerke - Definition und begriffliche Abgrenzung (Merkmale sozialer Netzwerke, Netzwerke in Bildung und Weiterbildung) und 3. Bildungsnetzwerke und Region.Date
2017-06-28Type
SammelwerksbeitragIdentifier
oai:gesis.izsoz.de:document/52218978-3-7639-3690-8
https://www.wbv.de/artikel/6001928w024
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/52218
urn:nbn:de:0168-ssoar-52218-4
https://doi.org/10.3278/6001928w024