Die erneuerte europäische Agenda für die Erwachsenenbildung: auf dem Weg zu "Erasmus for all"
Author(s)
Rosenstein, Hans GeorgKeywords
Bildung und ErziehungEducation
Erasmus
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Vocational Training, Adult Education
Erwachsenenbildung
lebenslanges Lernen
EU
Europäischer Rat
Europäische Kommission
Koordination
Budget
Instrumentarium
Berufsbildung
Hochschulbildung
adult education
lifelong learning
EU
European Council
European Commission
coordination
budget
instruments
vocational education
university level of education
Full record
Show full item recordOnline Access
https://www.wbv.de/artikel/DIE1203W050http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/52807
https://doi.org/10.3278/DIE1203W050
Abstract
Der Europäische Rat hat 2011 die Entschließung über eine erneuerte europäische Agenda für die Erwachsenenbildung verabschiedet. Damit setzt sich eine Reihe von Mitteilungen zur Rolle der Erwachsenenbildung in der Europäischen Union der letzten zwölf Jahre fort, die mit dem Memorandum für Lebenslanges Lernen (2000) über die Mitteilung zur Erwachsenenbildung von 2006 ("Man lernt nie aus") zum Aktionsplan für Erwachsenenbildung "Zum Lernen ist es nie zu spät" aus dem Jahr 2007 führte. Der Beitrag zeigt, welche Neuerungen die Agenda bereithält.Date
2017-07-31Type
ZeitschriftenartikelIdentifier
oai:gesis.izsoz.de:document/528070945-3164
https://www.wbv.de/artikel/DIE1203W050
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/52807
urn:nbn:de:0168-ssoar-52807-3
https://doi.org/10.3278/DIE1203W050