Author(s)
Gnahs, DieterContributor(s)
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung -DIE- e.V. Leibniz-Zentrum für Lebenslanges LernenKeywords
Bildung und ErziehungEducation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Vocational Training, Adult Education
Ausbildungssystem
Bundesrepublik Deutschland
Weiterbildung
Erwachsenenbildung
Trend
Bildung
vocational training system
Federal Republic of Germany
further education
adult education
trend
education
Full record
Show full item recordOnline Access
https://www.wbv.de/artikel/85---0010w015http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/52251
https://doi.org/10.3278/85/0010w015
Abstract
Ausgehend von einem vierteiligen Bildungssystem ist die Weiterbildung derjenige Bildungsbereich, der eindeutig die größte Personenzahl erreicht: Fast die Hälfte der Bevölkerung im Alter von 19 bis 64 Jahren hat im Berichtsjahr 2006/2007 an organisierten Formen der Weiterbildung teilgenommen. Das sind rund 22 Mio. Bürgerinnen und Bürger Deutschlands, denen zum Beispiel 8,8 Mio. Schülerinnen und Schüler (Primar- und Sekundarbereich I) und knapp 2,3 Mio. Studierende gegenüberstehen. Im Folgenden wird beschrieben, wie sich dieser Bereich von den anderen Sektoren und sonstigen Aktivitäten abgrenzt und durch welche Segmente er geprägt wird. Herausgearbeitet wird auch, inwiefern aussagekräftige Datenquellen zur Weiterbildung vorliegen, um analog zu anderen Bildungsbereichen Entwicklungslinien und Strukturen nachzeichnen zu können.Date
2017-06-30Type
SammelwerksbeitragIdentifier
oai:gesis.izsoz.de:document/52251978-3-7639-4242-8
https://www.wbv.de/artikel/85---0010w015
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/52251
urn:nbn:de:0168-ssoar-52251-9
https://doi.org/10.3278/85/0010w015