Contributor(s)
Oberländer, NinaLindner, Martin
Köck, Christoph
Sucker, Joachim
Klotmann, Eva
Winkler, Beatrice
Keywords
Bildung und ErziehungEducation
Massive Open Online Course (MOOC)
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Vocational Training, Adult Education
Weiterbildung
Lernumgebung
Electronic Learning
Lernen
Netzwerk
Volkshochschule
further education
learning environment
electronic learning
learning
network
Volkshochschule
praktisch-informativ
practical information
Full record
Show full item recordOnline Access
https://www.wbv.de/artikel/6004409whttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/53187
https://doi.org/10.3278/6004409w
Abstract
Die Volkshochschulen sind der größte Bildungsanbieter in Deutschland. 2013 startete eine VHS-Initiative den vhsMOOC: eine offene Online-Veranstaltung zum Thema selbstbestimmtes Weblernen. Auf mehreren Plattformen wie Google+, Facebook und Twitter wurde gleichzeitig gepostet und kommentiert, auf YouTube entstanden 48 Videos zum vhsMOOC, in denen sich VHS-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Weblernen, neue Lehr- und Lernformate, unterstützende Tools und die Entwicklung der Volkshochschulen äußern. Der Band fasst den Verlauf, die Argumente und die Ergebnisse der achtwöchigen Online-Lehrveranstaltung zusammen. Passend zum offenen Format des vhsMOOC sind die Inhalte des Bandes auch auf wbv Open Access verfügbar.Date
2017-08-22Type
SammelwerkIdentifier
oai:gesis.izsoz.de:document/53187978-3-7639-5404-9
https://www.wbv.de/artikel/6004409w
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/53187
urn:nbn:de:0168-ssoar-53187-4
https://doi.org/10.3278/6004409w