Author(s)
Süß, HeidiKeywords
Musik, HipHop-Feminismus, HipHop, Bitch, Resignifizierung, Popkultur, third-wave feminism, Subkultur, postcolonial studies, black feminism, HipHop-Generation, Empowermentmusic, hip-hop feminism, popular culture, subculture
info:eu-repo/classification/ddc/301
ddc:301
Full record
Show full item recordOnline Access
http://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15447http://ul.qucosa.de/api/qucosa%3A15447/attachment/ATT-0/
Abstract
Der Begriff HipHop-Feminismus wurde von der amerikanischen Kulturkritikerin Joan Morgan etabliert und beschreibt einen Feminismus, der den Lebenswelten HipHop-sozialisierter Frauen (of color) gerechter werden soll. Neben der selbstreflexiven Auseinandersetzung mit der eigenen Positionierung innerhalb einer als sexistisch geltenden Kultur, zählen auch kritische Diskurse um rassisierte Repräsentationen von women of color und die Aufarbeitung weiblicher HipHop-Geschichte zu den Themen des HipHop-Feminismus.Date
2016Type
doc-type:articleIdentifier
oai:qucosa:de:qucosa:15447urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-221253
http://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15447
http://ul.qucosa.de/api/qucosa%3A15447/attachment/ATT-0/