Rezension zu: Judith Stofer, Rifa’at Lenzin (Hg.): Körperlichkeit – ein interreligiös-feministischer Dialog. Zell am Main: Religion & Kultur Verlag 2007
Author(s)
Theresia HeimerlKeywords
GleichstellungKörper
Kultur
Macht
Religion
Theologie
Geschlecht
Gender
Women. Feminism
HQ1101-2030.7
The family. Marriage. Woman
HQ1-2044
Social Sciences
H
Full record
Show full item recordAbstract
Körperlichkeit und Geschlechterrollen sind jene Themen, die im öffentlichen Diskurs um Religion, vor allem um die drei monotheistischen Religionen, am meisten kontrovers diskutiert werden. Wie sehr der weibliche Körper in der Auseinandersetzung mit Fragen von Macht und Amt, ‚Reinheit‘ und ‚Unreinheit‘, aber auch für das Gottesbild und das Sprechen über Gott eine Rolle spielt, zeigt der vorgestellte Sammelband. Die Autorinnen sind Angehörige des Judentums, Christentums und Islams und geben zu den genannten Themen ihre Perspektive wieder, gehen aber auch auf die jeweils anderen Blickwinkel ein, so dass sich ein überraschend vielschichtiges Bild ergibt. Das Buch stellt einen hochinteressanten Beitrag zur aktuellen Debatte um Religion, Geschlecht und Gesellschaft dar.Date
2009-07-01Type
ArticleIdentifier
oai:doaj.org/article:30b7d9d0bd924fd488b6afb0198a44041862-054X
1862-054X
10.14766/745
https://doaj.org/article/30b7d9d0bd924fd488b6afb0198a4404