World, mind and ethics : essays on the ethical philosophy of Bernard Williams
Contributor(s)
Altham, James E.Keywords
Williams -- Bernard Arthur Owen -- EthicsEthics
Ethics, Modern -- 20th century
Philosophie
Systematische Philosophie
Ethik
Abhandlungen
Philosophie
Geschichte der Philosophie
Geschichte der Philosophie des Abendlandes von Antike bis 20. Jahrhundert
Philosophie des 20. Jahrhunderts
Großbritannien, Nordamerika und angelsächsischer Sprachraum
Autoren
Sammelwerke/Texte nicht aufgeführter Autoren
Philosophie
Geschichte der Philosophie
Geschichte der Philosophie des Abendlandes von Antike bis 20. Jahrhundert
Philosophie des 20. Jahrhunderts
Großbritannien, Nordamerika und angelsächsischer Sprachraum
Autoren
Williams, Bernard
Sekundärliteratur
Full record
Show full item recordOnline Access
https://ixtheo.de/Record/045513538Date
1995Type
BookIdentifier
IXTHEO-https://ixtheo.de/Record/045513538ISBN
PRINT100521360242PRINT100521479304
Copyright/License
All rights reservedCollections
Related items
Showing items related by title, author, creator and subject.
-
Aus der Nacht in den Tag: Ein philosophisches Plädoyer für die plurale GesellschaftHelfritzsch, Paul*A (Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaftentranscript Verlag, 2022-07-28)Change towards plurality is understood in this book not only as an empty principle, but as preparation for change itself. Thus a plea for a democracy without leaders, a togetherness without murder, a call for grace and defensible, not undermined human dignity emerges. Ideas are to emerge from the night into the light of the day, which together can form a new everyday life, a normality of plurality.
-
Aus der Nacht in den Tag: Ein philosophisches Plädoyer für die plurale GesellschaftHelfritzsch, Paul*A (transcript Verlag, 2022-04)Veränderung hin zur Pluralität wird in diesem Buch nicht nur als leeres Prinzip verstanden, sondern als Vorbereitung auf die Veränderung. So entsteht ein Plädoyer für eine Demokratie ohne Führer*innen, ein Miteinander ohne Mord, ein Plädoyer für Grazie und wehrhafte, nicht ausgehöhlte Menschenwürde. Dabei sollen Ideen aus der Nacht in den Tag treten, die gemeinsam einen neuen Alltag, eine Normalität der Pluralität formen können.
-
Topografie der Einbildungskraft: (Re-)Lektüren aus dem Diskurs des GedenkensKock, Sabine (Passagen Verlag, 2022)Ausgehend von Adornos einflussreichem Diktum, was Kultur nach Auschwitz überhaupt sein könne, nimmt die Philosophin Sabine Kock zentrale Argumentationen von Theodor W. Adorno und Max Horkheimer, Hannah Arendt, Jean-François Lyotard, Sarah Kofman, Georges Didi-Huberman in den Blick. Für sie alle ist die Einbildungskraft eine unabdingbare philosophische Kategorie und gesellschaftliche Kraft, jedoch auf grundlegend verschiedene Weise. Kant erweist sich dabei als zentrale Referenz: einerseits als Garant einer unwiederbringlich vergangenen, kohärenten Welt, andererseits als Quelle einer verhängnisvollen ‚Dialektik der Aufklärung‘. Filmmaterial aus dem Prozess gegen Adolf Eichmann sowie ein Epilog über die reflexive Erzählerin Ruth Klüger ergänzen diese Perspektive.