Economic inequality and industrialization on the continent: introductory comments
Keywords
Sozialwissenschaften, SoziologieSocial sciences, sociology, anthropology
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften
Philosophy of Science, Theory of Science, Methodology, Ethics of the Social Sciences
social issue
equality
income
Western Europe
economic situation
industrialization
Germany
cause
distribution
inequality
Industrialisierung
wirtschaftliche Lage
Verteilung
Deutschland
Einkommen
Gleichheit
soziale Frage
Ursache
Ungleichheit
Westeuropa
Full record
Show full item recordOnline Access
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/3516https://doi.org/10.12759/hsr.8.1983.3.3-7
Abstract
In dem Beitrag werden einführende Überlegungen zum Problem der Einkommensungleichheit und der Industrialisierung auf dem europäischen Kontinent vorgestellt. Es wird begründet, warum eine Geschichte der Einkommensungleichheit während der Industrialisierung geschrieben werden sollte. Dabei werden folgende Fragen angesprochen: Kann das Modell der 'sozialen Frage' in den historischen Erfahrungen Kontinentaleuropas gefunden werden? Gibt es signifikante Unterschiede zwischen den US-amerikanischen und den britischen Erfahrungen? Welche Art von Daten und Ungleichheits-Indikatoren ist verfügbar für die Analyse? Gibt es eine systematische Beziehung zwischen den Trends regionaler und nationaler Ungleichheiten? Wie sehen die Ursachen und Konsequenzen wirtschaftlicher Ungleichheit aus? Dazu werden verschiedene Forschungsansätze vorgestellt. (KW)Date
2008-12-04Type
journal articleIdentifier
oai:gesis.izsoz.de:document/35160172-6404
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/3516
urn:nbn:de:0168-ssoar-35168
https://doi.org/10.12759/hsr.8.1983.3.3-7