Author(s)
Mueller, JohannesInstitut fuer Gesellschaftspolitik an der Hochschule fuer Philosophie Muenchen, Muenchen (Germany)
Contributor(s)
Fachtagung 'Die Schuldenkrise als ethische und politische Herausforderung am Beispiel Ecuadors', , 2000Keywords
05H - Philosophy, theology, religionINDEBTEDNESS
THIRD WORLD
05R - Sociology, social studies, welfare studies, social services
POVERTY
DEVELOPING COUNTRY
ETHICS
05J - Political science, public administration
Full record
Show full item recordOnline Access
http://hdl.handle.net/10068/85441Abstract
SIGLEDE
Germany
Available from <a href=http://www.lrz-muenchen.de/ target=NewWindow>http://www.lrz-muenchen.de/</a> / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische Informationsbibliothek
'Die weltweite Entschuldungskampagne aus Anlass des Weltwirtschaftsgipfels 1999 in Koeln hat den Blick darauf gelenkt, dass die internationale Schuldenkrise zumindest aus der Sicht der Schuldnerlaender alles andere als geloest ist. Sie hat vor allem in den alleraermsten Laendern zum Verzicht auf dringend notwendige Investitionen in die Grundbeduerfnisse der Menschen gefuehrt und so zu noch mehr Verelendung jener Schichten der Bevoelkerung, die sowieso schon unter grosser Armut zu leiden haben. Diese Tatsache zeigt, dass die internationale Schuldenkrise nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein ethisches Problem darstellt. Es braucht daher auch Loesungsansaetze, die ueber eine rein finanztechnische und oekonomische Sichtweise hinausgehen, und politische Entscheidungen, die von ethischen Prinzipien geleitet sind. Der Autor will in seinem Beitrag versuchen, einige sozialethische Ueberlegungen zur Verschuldung und Entschuldung vorzulegen, wobei der Zusammenhang von Armut und Verschuldung im Mittelpunkt stehen soll. Ein kurzer erster Teil wird das Verstaendnis von Entwicklung skizzieren, das als Grundlage fuer alle weiteren Ueberlegungen dienen wird. Der Hauptteil wird dann zehn sozialethische Thesen zum Abbau von Schuldenlasten entfalten.' (Textauszug)
Date
2000Type
K - ConferenceIdentifier
oai:hdl:10068/85441http://hdl.handle.net/10068/85441