Das Recht auf Nichtwissen im Kontext prädiktiver Gendiagnostik Eine Studie zum ethisch verantworteten Umgang mit den Grenzen des Wissens /
Keywords
Philosophy.Ethics.
Philosophy of Medicine.
Philosophy (General).
Ethics.
medicine Philosophy.
Morale
Full record
Show full item recordOnline Access
https://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07146-2Abstract
von Ariane Schroeder.Nichtwissen: ein anthropologisches Grundphänomen -- Risiko: eine moderne Bewältigungsstrategie des Nichtwissens -- Das Recht auf Nichtwissen: ein technikaverser Irrläufer.- Prädiktives Wissen und die verdrängte Dimension der Leiblichkeit -- Prädiktives Wissen aus hermeneutischer Sicht -- Theologische Hermeneutik der Lebensdeutung: ein Angebot -- Mut zur gemäßigten Prävention in Sinneinsicht, Freiheit und Verantwortung.
Identifier
oai:ulbcat:11453319783658071462 (ebook)
3658071451
9783658071455
http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07146-2