• English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
  • русский 
    • English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
  • Войти
Просмотр элемента 
  •   Главная
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • Просмотр элемента
  •   Главная
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • Просмотр элемента
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Просмотр

Весь DSpaceСообщества и коллекцииДата публикацииНазванияЭта коллекцияДата публикацииНазванияProfilesView

Моя учетная запись

ВойтиРегистрация

The Library

AboutNew SubmissionSubmission GuideSearch GuideRepository PolicyContact

Ethik als Kommunikation - zur Praxis klinischer Ethik-Komitees in theologischer Perspektive

  • CSV
  • RefMan
  • EndNote
  • BibTex
  • RefWorks
Author(s)
Anselm, Reiner
Keywords
HR
HPQ
MBDC
Ethical Review Committee
Ethical Review Committee

Full record
Показать полную информацию
URI
http://hdl.handle.net/20.500.12424/691757
Online Access
http://www.oapen.org/search?identifier=610278
Abstract
»Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker — oder das Klinische Ethik-Komitee in Ihrer Umgebung.« Die Einrichtung von Klinischen Ethik-Komitees ist eine direkte Reaktion auf die Professionalisierung des Medizinbetriebs und die Erfolge in der Medizintechnik. Seit jeher bezeichnet man mit Fortschritt in der Medizin mehr als nur einen technischen Fortschritt. Gerade dessen unbestreitbare Erfolge stellen Mediziner, Pflegekräfte, Seelsorger und die Geschäftsführung zugleich vor neue Fragen und Probleme. Mit der Institutionalisierung klinischer Ethikberatung verbindet sich die Erwartung, die komplexen Verständigungsprozesse auf eine gemeinsame Grundlage zu stellen. Welche Aufgaben übernehmen Ethik-Komitees in Krankenhäusern? Wie wird dort Ethik zum Thema? Und wie kommunizieren Theologen und Pflegekräfte in diesen Gremien? Die Beiträge dieses Bandes fassen aus theologischer und philosophischer Sicht zentrale Forschungsergebnisse zusammen, die im Rahmen des DFG-geförderten Forschungsprojekts »Ethik und Organisation« zur Diskussion standen.
»Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker — oder das Klinische Ethik-Komitee in Ihrer Umgebung.« Die Einrichtung von Klinischen Ethik-Komitees ist eine direkte Reaktion auf die Professionalisierung des Medizinbetriebs und die Erfolge in der Medizintechnik. Seit jeher bezeichnet man mit Fortschritt in der Medizin mehr als nur einen technischen Fortschritt. Gerade dessen unbestreitbare Erfolge stellen Mediziner, Pflegekräfte, Seelsorger und die Geschäftsführung zugleich vor neue Fragen und Probleme. Mit der Institutionalisierung klinischer Ethikberatung verbindet sich die Erwartung, die komplexen Verständigungsprozesse auf eine gemeinsame Grundlage zu stellen. Welche Aufgaben übernehmen Ethik-Komitees in Krankenhäusern? Wie wird dort Ethik zum Thema? Und wie kommunizieren Theologen und Pflegekräfte in diesen Gremien? Die Beiträge dieses Bandes fassen aus theologischer und philosophischer Sicht zentrale Forschungsergebnisse zusammen, die im Rahmen des DFG-geförderten Forschungsprojekts »Ethik und Organisation« zur Diskussion standen.
Date
2008
Type
Book
Identifier
oai:oapen:610278
http://www.oapen.org/search?identifier=610278
urn:isbn:9783940344182
Copyright/License
http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de
Collections
OAI Harvested Content

entitlement

 
DSpace software (copyright © 2002 - 2019)  DuraSpace
Quick Guide | Контакты
Open Repository is a service operated by 
Atmire NV
 

Export search results

The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Different formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

By default, clicking on the export buttons will result in a download of the allowed maximum amount of items.

To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.