• English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • English 
    • English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • Login
View Item 
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browse

All of the LibraryCommunitiesPublication DateTitlesSubjectsAuthorsThis CollectionPublication DateTitlesSubjectsAuthorsProfilesView

My Account

Login

The Library

AboutNew SubmissionSubmission GuideSearch GuideRepository PolicyContact

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Kleine Gärten - große Wirkungen: Bildungsmaßnahmen zur Förderung des ökologischen Bewusstseins urbaner Gärtner mit dem Ziel der Ökologisierung städtischer Flächen und der Steigerung des Konsums von Biolebensmitteln

  • CSV
  • RefMan
  • EndNote
  • BibTex
  • RefWorks
Keywords
"Organics" in general
Food security, food quality and human health
Education, extension and communication

Full record
Show full item record
URI
http://hdl.handle.net/20.500.12424/705248
Online Access
http://orgprints.org/22059/1/kleingaerten_kurzbeschreibung_l_130813_opws.pdf
Abstract
Das vorliegende Forschungsvorhaben soll die Zusammenhänge zwischen Wissen um ökologische Bewirtschaftung, deren Umsetzung auf der eigenen Gartenfläche sowie dessen Einfluss auf die Wertschätzung und den Konsum von Bioprodukten klären. Im Forschungsvorhaben sollen zudem Bildungsmaßnahmen erarbeitet werden, die über eine Verbesserung des Wissensstands zur Ökologisierung städtischer Flächen sowie zur Steigerung der Wertschätzung und des Konsums von Biolebensmitteln beitragen. Mit dem vorliegenden Projekt sollen der Kenntnisstand und Wissensbedarf von urbanen Gärtnern hinsichtlich ökologischer Gartenbewirtschaftung, ihre Einstellung gegenüber dem Ökolandbau sowie ihr Verhalten beim Kauf von Bioprodukten ermittelt werden. Unter Berücksichtigung des bestehenden Bildungs- und Beratungsangebots sollen gemeinsam mit urbanen Gärtnern und ihren Vereinen bzw. Initiativen einerseits und Beratern aus der ökologischen Landwirtschaft (Bioland Beratung und Demeter e.V.) andererseits Bildungsmaßnahmen für verschiedene Gruppen von Gärtnern sowie weitere Maßnahmen (z. B. Unterstützung bei der Beschaffung von Betriebsmitteln) entwickelt werden. Diese Maßnahmen sollen urbane Gärtner bei der ökologischen Bewirtschaftung des eigenen Gartens unterstützen, somit zur nachhaltigen Erzeugung gesunder Lebensmittel anregen und damit gleichzeitig die Wertschätzung des Ökolandbaus sowie das Konsumverhalten im Hinblick auf Bioprodukte stärken.
 Angaben zur Finanzierung des Projekts finden Sie im Förderkatalog des Bundes unter http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do. Bitte geben Sie in das Suchfeld eine 28 plus das Förderkennzeichen (FKZ) des BÖLN-Projektes ein, z.B. 2808OE212 für das BÖLN-Projekt mit der FKZ 08OE212.
Type
Project description
Identifier
oai:orgprints.org:22059
http://orgprints.org/22059/1/kleingaerten_kurzbeschreibung_l_130813_opws.pdf
{Project} Kleine Gärten - große Wirkungen: Bildungsmaßnahmen zur Förderung des ökologischen Bewusstseins urbaner Gärtner mit dem Ziel der Ökologisierung städtischer Flächen und der Steigerung des Konsums von Biolebensmitteln. [Small gardens - big effects: Educational measures to promote ecological awareness of urban gardeners with the aim of greening urban areas and increasing the consumption of organic foods.] Runs 2012 - 2015. Project Leader(s): Wörner, Frank, FiBL Deutschland e.V., Forschungsinstitut für biologischen Landbau, D-Frankfurt am Main.
Collections
OAI Harvested Content

entitlement

 
DSpace software (copyright © 2002 - 2022)  DuraSpace
Quick Guide | Contact Us
Open Repository is a service operated by 
Atmire NV
 

Export search results

The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Different formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

By default, clicking on the export buttons will result in a download of the allowed maximum amount of items.

To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.