Gute Geschäfte mit schlechtem Gewissen? Ökonomische, politische und ethische Aspekte der Tätigkeit deutscher Unternehmungen in der VR China
Keywords
WirtschaftInternationale Beziehungen
Economics
International relations
National Economy
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Volkswirtschaftstheorie
Unternehmen
Auslandsinvestition
Lobby
Tochtergesellschaft
Wirtschaft
Politik
Ethik
Konfuzianismus
multinationales Unternehmen
Interessengruppe
Regierung
öffentliche Verwaltung
kommunistische Partei
Medien
Öffentlichkeitsarbeit
Sponsoring
Korruption
China
Ostasien
Entwicklungsland
Asien
enterprise
foreign investment
lobby
subsidiary company
economy
politics
ethics
Confucianism
multinational corporations
pressure group
government
public administration
communist party
media
public relations work
sponsoring
corruption
China
Far East
developing country
Asia
empirisch
empirisch-quantitativ
empirical
quantitative empirical
Full record
Show full item recordOnline Access
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/34758Abstract
"In diesem Artikel wird die Bedeutung ökonomischer, politischer und ethischer Aspekte der Tätigkeit ausländischer Unternehmungen in China dargestellt. Die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung unter 14 Tochtergesellschaften deutscher Unternehmungen zeigen, dass diese zwar von hoher Relevanz sind, von den betrachteten Unternehmungen aber nur unzureichend wahrgenommen werden. Insbesondere die enge Verzahnung von Wirtschaft und Politik und der die chinesische Gesellschaft in hohem Maße prägende Konfuzianismus erfordern eine detaillierte Analyse sozio-politischer Interessengruppen und die Entwicklung eines systematischen und proaktiven Public Affairs Management." (Autorenreferat)"In this paper the impact of economic, political and ethical influences on foreign direct investment in China are examined. An empirical study among 14 German multinational corporations shows that these aspects have strong influences but are recognized to a certain degree, only. Particularly, the amalgamation of economics and politics and the strong influence of Confucianism require a detailed analysis of relevant stakeholders and a systematic and proactive public affairs management." (author's abstract)
Date
2013-07-18Type
ZeitschriftenartikelIdentifier
oai:gesis.izsoz.de:document/347581439-880X
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/34758
urn:nbn:de:0168-ssoar-347586