E-Learning und Geschlechterdifferenzen? Zwischen Selbsteinschätzung, Nutzungsnötigung und Diskurs
Author(s)
Haubner, DominikBrüstle, Peter
Schinzel, Britta
Remmele, Bernd
Schirmer, Dominique
Holthaus, Matthias
Reips, Ulf-Dietrich
Keywords
E-LearningGeschlechtsspezifischer Unterschied
Selbsteinschätzung
Nutzung
Diskurs
Geschlechtsidentität
Identität
Identitätsbildung
Identitätsentwicklung
Kompetenz
Medienkompetenz
Neue Medien
Technik
Forschungsvorhaben
Studierender
Student
Frau
Mann
Nutzer
Nutzerverhalten
Studie
Fragebogenerhebung
Qualitatives Interview
Leitfaden
Ergebnis
E-learning
Virtual learning
Gender-specific difference
Self-rating
Discourse
Sexual Identity
Identity
Identity formation
Competency
Media competence
Media skills
New media
Research projects
Male student
Woman
Women
Man
Men
Users (Information)
Questionnaire survey
Qualitative interview
Guides
ddc:370
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Education
Medienpädagogik
Full record
Show full item recordOnline Access
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-31350http://www.pedocs.de/volltexte/2011/3135/
http://www.pedocs.de/volltexte/2011/3135/pdf/Haubner_et.Al._E_Learning_und_Geschlechterdifferenzen_D_A.pdf
Abstract
Der Beitrag behandelt das Zusammenspiel von geschlechtlichen Identitätskonstruktionen und E-Learning-Nutzung. Geschlecht steht regelmäßig im Fokus von Untersuchungen zur Techniknutzung. Diese haben allerdings in der Regel zum Ziel, mit quantitativen Datenerhebungen Geschlechterunterschiede zu identifizieren und nebeneinander zu stellen. Der Beitrag beschreibt den Ansatz, das Thema auch qualitativ zu untersuchen, sowie erste Ergebnisse. Zentraler Ansatzpunkt ist die Selbsteinschätzung von E-Learning-bezogenen Kompetenzen. Drei Fragestellungen stehen im Zentrum des Forschungsvorhabens: 1. Unterstützen die Struktur und die Handhabung von E-Learning-Settings Geschlechterkonstruktionen – v.a. auch Selbstzuschreibungen – der Studierenden, die sie nutzen? Wenn ja (2), auf welche Weise? 3. Welche geschlechtlichen Differenzierungen werden so produziert und wirksam? (DIPF/ Orig.)Date
2009Type
bookPartIdentifier
oai:www.pedocs.de-opus:3135http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-31350
http://www.pedocs.de/volltexte/2011/3135/
http://www.pedocs.de/volltexte/2011/3135/pdf/Haubner_et.Al._E_Learning_und_Geschlechterdifferenzen_D_A.pdf