• English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • English 
    • English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • Login
View Item 
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browse

All of the LibraryCommunitiesPublication DateTitlesSubjectsAuthorsThis CollectionPublication DateTitlesSubjectsAuthorsProfilesView

My Account

LoginRegister

The Library

AboutNew SubmissionSubmission GuideSearch GuideRepository PolicyContact

Neue Medien für bedrohte Sprachen am Beispiel Rätoromanisch. Bereitstellung der theoretischen Grundlagen zur Erarbeitung eines zeitgemässen Lehrmittels in Rumantsch Grischun für Jugendliche und junge Erwachsene

  • CSV
  • RefMan
  • EndNote
  • BibTex
  • RefWorks
Author(s)
Frühauf, Christina
Contributor(s)
Carigiet, Werner
Keywords
Keine Angaben
Rumantsch Grischun; Blended Learning; E-Learning; Multimediales Lernen

Full record
Show full item record
URI
http://hdl.handle.net/20.500.12424/796573
Online Access
http://cdm15782.contentdm.oclc.org/cdm/ref/collection/p15782coll2/id/401
Abstract
Ziel dieser Arbeit ist die Bereitstellung der theoretischen Grundlage für die Erarbeitung eines zeitgemässen Lehrmittels in Rumantsch Grischun für deutschsprachige Jugendliche. Dabei handelt es sich um ein Pilotprojekt, welches mit Hilfe von Neuen Medien (vor allem im Sinne von Blended Learning) entwickelt werden soll. Gerade für eine Kleinstsprache wie Rumantsch Grischun sind räumliche Unabhängigkeit und Lernen auf Distanz für das Gelingen des Lernprozesses wichtig. Das Lehrmittelangebot für den Erwerb der Rätoromanischen Sprache für deutschsprachige jugendliche Lerner ist eher dürftig und nicht mehr zeitgemäss. Für die sprachlich-kulturelle Integration und Auseinandersetzung mit dem Rätoromanischen sind didaktisch durchdachte Lehr-Lernformen und der Einsatz Neuer Medien von grösster Bedeutung. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie neue Medien im Allgemeinen im Fremdsprachenunterricht Eingang finden können und inwiefern sie die Motivation der Lernenden beeinflussen. Um herauszufinden, welchen Einfluss die graphische Gestaltung der Lernunterlagen auf die Lernmotivation von Jugendlichen hat, werden einerseits vorhandene Forschungsergebnisse geprüft und mittels einer Online-Umfrage an mehreren Kantonsschulen erfragt, welche graphisch-illustratorischen und thematischen Schwerpunkte sich Jugendliche im Bezug auf ihre Lernunterlagen wünschen. Anhand der erarbeiteten Kriterien wird eine erste Lektion in Form eines E-Books gestaltet und die Resultate graphisch-illustratorisch umgesetzt.
Date
2013
Type
Masterarbeit
Identifier
oai:cdm15782.contentdm.oclc.org:p15782coll2/401
http://cdm15782.contentdm.oclc.org/cdm/ref/collection/p15782coll2/id/401
Copyright/License
Alle Rechte vorbehalten
Collections
OAI Harvested Content

entitlement

 
DSpace software (copyright © 2002 - 2021)  DuraSpace
Quick Guide | Contact Us
Open Repository is a service operated by 
Atmire NV
 

Export search results

The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Different formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

By default, clicking on the export buttons will result in a download of the allowed maximum amount of items.

To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.